Spielsucht Beratungsstellen: Unterstützung und Hilfe für Betroffene

Das gelegentliche Spielen wird zunächst häufiger und intensiver, bis es schließlich außer Kontrolle gerät. Mehrere Websites bieten umfassende Informationsmaterialien zur Verfügung. Eine hilfreiche Ressource ist die Seite derGGL, auf der Angehörige und Betroffene relevante Informationen zur Glücksspielsucht finden können. Diese Materialien können im Verständnis und im täglichen Umgang mit Betroffenen unterstützen. Individuell angepasste Nachsorgeprogramme und regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass Fortschritte überwacht und neue Herausforderungen rechtzeitig adressiert werden können.

Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene zu ihrer Glücksspielsucht zu beraten und zu behandeln. Dann empfehlen Sie uns doch die Adresse und helfen so anderen Spielern. Sie sind auf der Suche nach Selbsthilfegruppen, dann finden Sie hier Hilfe.

Diese Einrichtungen sind oft staatlich finanziert und bieten ihre Dienste kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr an. Häufig arbeiten sie eng mit Kliniken und Therapiezentren zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. In Deutschland gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Unterstützungsnetzwerke, die sich auf die Behandlung von Spielsucht spezialisiert haben. Diese Einrichtungen bieten verschiedene Formen der Hilfe an, von persönlicher Beratung bis hin zu anonymen Online-Support-Optionen. Aufklärungsarbeit und spezialisierte Angebote spielen hierbei eine zentrale Rolle. Berufliche Probleme sind ebenfalls häufig, da die Spielsucht zu Konzentrationsproblemen und Leistungseinbußen am Arbeitsplatz führt.

Spielsucht Hilfe in Hamburg

Peer-Support, also die Unterstützung durch andere Betroffene, ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Durch den direkten Kontakt können Betroffene von den Erfahrungen und Strategien anderer lernen und sich gegenseitig motivieren. Initiativen wie Gamblers Anonymous bieten regelmäßige Treffen an, bei denen Erfahrungen und Bewältigungsstrategien geteilt werden. Viele Beratungsstellen in Deutschland, wie jene auf dieser Seite gelistet, informieren über solche Angebote.

  • Das gelegentliche Spielen wird zunächst häufiger und intensiver, bis es schließlich außer Kontrolle gerät.
  • Fachleute sprechen dann von der Glücksspielstörung (engl. Gambling Disorder).
  • Diese Stellen bieten umfassende Unterstützung und vernetzen Hilfesuchende mit regionalen Beratungsstellen und spezialisierten Einrichtungen.
  • In Deutschland erkennen sowohl die Rentenversicherungsträger als auch die Krankenkassen die Glücksspielstörung (Gambling Disorder) als psychische Erkrankung an.
  • Die DSHS ist das nationale Dokumentations- und Monitoringsystem im Bereich der Suchthilfe in Deutschland.

Sie informieren ihre Kundinnen und Kunden ausführlich über verfügbare Präventionsmaßnahmen und unterstützen sie bei der Identifikation von problematischem Spielverhalten. Darüber hinaus arbeiten sie eng mit Beratungsstellen und Hilfsorganisationen zusammen, um Betroffenen den Zugang zu professioneller Unterstützung und Hilfe bei Spielsucht zu erleichtern. So fördern sie verantwortungsvolles Spielen und minimieren das Risiko einer Spielsucht. Die zugelassenen Anbieter setzen diese gesetzlichen Schutzmaßnahmen verpflichtend um.

Unabhängige Selbsthilfegruppe für Spielerinnen und Spieler

Kontaktdaten der nächstgelegenen Einrichtung ermittelt das Beratungsteam gerne für Sie. Technologische Innovationen eröffnen ständig neue Möglichkeiten im Online-Glücksspielbereich, was jedoch auch Risiken mit sich bringt. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, setzen sich verantwortungsvolle Anbieter für einen sicheren und transparenten Spielbetrieb ein.

Zu den Erkennungszeichen gehören häufige Gedanken an das Spielen, eine gesteigerte Spiellust und das Bedürfnis, mit immer höheren Einsätzen zu spielen. Die übliche Behandlung für Glücksspielsüchtige findet in Form einer stationären Behandlung in einer Fachklinik statt. Je nach Störungsbild wird sie entweder in einer Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen oder in einer psychosomatischen Fachklinik durchgeführt.

Angebote zur Früherkennung beinhalten spezialisierte Beratungsstellen und Online-Tests, die helfen, riskantes Spielverhalten frühzeitig zu identifizieren. Beratungsstellen bieten gezielte Informationen und individuelle Unterstützung an. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese Materialien werden oft in Schulen, Gemeindezentren und Online veröffentlicht. Die gesundheitliche Aufklärung umfasst nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern auch die Förderung eines verantwortungsvollen Spielverhaltens.

Die Seite -dein-spiel.de des BIÖG bietet betroffenen Personen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht. Hier wird Ihnen darüber hinaus eine persönliche Beratung zum Beispiel über Telefon angeboten. Bei familiären Problemen hilft Ihnen die Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Gerade für Angehörige von Glücksspielsüchtigen und für Kinder ist das wichtig. Eine Liste der Beratungsstellen gibt es unter oder (Beratungsführer online).

Die Entwicklung persönlicher Zielsetzungen und die Einbindung von Angehörigen in den Genesungsprozess tragen ebenfalls zur Stabilisierung des Heilungsprozesses bei. Ein Beispiel für ein umfassendes Nachsorgeangebot finden Sie bei der Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V.. Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten können Spielsüchtigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ein glücksspiel-freies Leben zu führen. Dazu gehören verschiedene Therapieformen, medikamentöse Behandlungen und Selbsthilfegruppen.

Deshalb möchten wir Dir zeigen, wo Du professionelle Hilfe für eine Spielsucht-Therapie erhalten kannst. In unserer Übersicht findest Du mehr als 50 Spielsuchtberatungen in ganz Deutschland. Wir haben in der Liste unten sowohl die Telefonnummer, Webseite als auch die Adresse der amunra casino app Spielsuchtberatung angegeben.